807te Ausgabe der Formationstrader „Sektion US-Märkte
& Indizes"
S&P mit weiterem Aufwärtspotential
Tageschart (kurzfristig): Mit einem höheren Hoch und einem
höheren Tief gegenüber dem Vortag konnten die Bullen Ihre Aufwärtsbewegung am
gestrigen Handelstag fortsetzen. Der Widerstandsbereich zwischen 1.972/85
Punkten ist bereits leicht überschritten, und bei den Indikatoren schlängeln
sich die K- und D-Linie der Stochastik sehr bullisch oberhalb der 80er Marke
umeinander. Auch das Momentum befindet sich zudem deutlich im grünen Bereich.
Kurzum das Bild auf Tagesbasis ist bullisch zu bewerten.
![]() |
S&P 500 Tageschart |
![]() |
S&P 500 Stundenchart |
Schaut man aber auf den
Stundenchart, so ist der in den letzten Analysen beschriebe Keil noch intakt
und mahnt zur Vorsicht. Die obere Keilbegrenzung verläuft im heutigen
Handelsverlauf bei 1.992 Punkten und sollte im heutigen Handelsverlauf getestet
werden. Eine Gegenbewegung an dieser oberen Begrenzung ist wahrscheinlich, so
dass nach dem Test der oberen Begrenzung ein Test der unteren Begrenzung
(1.958) anstehen sollte. Ein Auflösen des Keils auf der Unterseite würde ein
Abwärtspotential bis 1.900 und sogar 1.885 Punkten mit sich bringen. Ein Durchbruch
auf der Oberseite ermöglicht weiteres Aufwärtspotential bis 2.000 und danach
2.030 Punkte. Das Fazit der gestrigen Analyse hat sich damit nicht geändert.
Fazit: Die Bodenbildungsformation ist mit dem gestrigen
Handelstag regelkonform abgeschlossen worden und lässt ein theoretisches
Kursziel bis 2.080 Punkten zu. Auf dem Weg zu diesem theoretischen Ziel liegen
aber einige größere Steine im Weg, auf die Sie achten sollten. Der kurzfristige
Trend ist aufwärtsgerichtet und lässt weiteres Aufwärtspotential zu. Einstiege
sollten daher auf der Longseite gesucht werden. Behalten Sie dabei bitte den
Keil im Stundenchart im Blick.
Die wichtigsten Widerstände (WST) im S&P für den
heutigen Handelsverlauf sind:
WST1:
1.972/1.985:
WST2:
2.000;
WST3:
2.016;
WST4:
2.024
Die wichtigsten Unterstützungen (UNST) im S&P für
den heutigen Handelsverlauf sind:
UNST1: 1.950;
UNST2: 1.925;
UNST3: 1.900;
UNST4: 1.867;
UNST5: 1.815
Ich wünsche Ihnen einen
erfolgreichen Handelstag auf dass Ihre Longs steigen und Ihre Shorts fallen!
Bleiben Sie uns Formationstrader
gewogen…
Dieser Beitrag/Analyse dient ausschließlich allgemeinen
Informationszwecken. Die auf diesem Blog befindlichen Inhalte und Informationen
sind ausdrücklich keine Anlageberatung und geben auch keine konkreten
Empfehlung zu einem Wertpapier, Finanzprodukt oder -instrument ab. Ferner
stellt die Erwähnung eines bestimmten Wertpapiers keine Empfehlung Seitens des
Autor/Redakteurs zum Kaufen, Verkaufen
oder Halten des betreffenden oder eines anderen Wertpapiers, Finanzprodukts
oder -instruments dar. Auch wenn Formulierungen und Hinweise scheinbar zu einer
Handlung auffordern, sind in diesem Blog Autoren/Redakteure nicht für
tatsächliche Transaktionen seitens des Nutzers verantwortlich zu machen. Die
Nutzung dieser Seite/Blog kann nicht die kompetente Beratung durch einen
anerkannten Anlageberater ersetzen. Denken Sie bitte daran, dass jede Art von
Anlagen mit dem Risiko finanzieller Verluste einhergeht. Allen
Informationen liegen Quellen zugrunde, die wir für vertraulich erachten. Für
eine Richtigkeit der hier dargelegten Informationen können wir dennoch keine
Garantie übernehmen. Eine Haftung für eventuelle Verluste und Schäden ist
ausgeschlossen. Nachdruck oder Kopien der hier veröffentlichten Beiträge ist
nur mit Verweis auf http://www.formationstrader.de/ erlaubt.
Autoren/Redakteure die an der Erstellung dieser Beiträge/Analysen beteiligt
sind, können Anteilsscheine an den vorgestellten Produkten besitzen.
Kommentare:
Hallo silvio,
Mich würde interessieren was für Sie mehr wertigkeit hat. Eine formation wie z.b. ein bärischer keil oder die indekatoren wenn beiden divergiert.
Wie heute in dem post geschildert.
Viele grüße caspar
Hallo Caspar,
der Chartverlauf steht immer über den Indikatoren. Die Indikatoren berechnen sich aus dem Chartverlauf und reagieren somit immer zeitverzögert. Daher, wenn der Keil regelkonfom auf der Unterseite aufgelöst wird, kann deutlicher Druck aufkommen und erst dann "folgen" Verkaufssignale in den Indikatoren.
Beantwortet das deine Fragen?
Grüße
Silvio
Ja das habe ich garnicht bedacht logisch das die indikatoren nachlaufen!
Vielen dank
Kommentar veröffentlichen