Weitere Schwäche bei
den US-Indizes ist sehr wahrscheinlich.
S&P 500 Tageschart
(kurzfristig): In der Wochenausgabe schrieb ich: Im Tageschart testet der S&P seine kurzfristige Aufwärtstrendlinie
an der zugleich der 20 Tage gleitende Durchschnitt verläuft. Dadurch ergibt
sich eine Kreuzunterstützung, die zudem durch den Unterstützungsbereich
zwischen 2.742 – 2.754 ergibt. Wird diese Clusterunterstützung in den folgenden
Tagen aufgegeben, wäre dies kurzfristig ein klares Schwächesignal. Ein Test der
2.700 dürfte dann folgen.
Am Montag folgte der Bruch der 2.742er Marke, womit eine
wichtige Unterstützung unterschritten wurde. Das charttechnische Bild trübt
sich somit deutlich ein. Ein Test der 2.700er Marke folgte wie erwartet noch am
selben Tage. Die nächste größere Unterstützung befindet sich nun zwischen 2.700
und 2.675 Punkten. Bei 2.665 Punkten folgt der 200 Tage gleitende Durchschnitt,
der im Laufe dieses Jahres bereits 4 Mal getestet wurde. Ein erneuter Test
dieses Durchschnitts ist wahrscheinlich und wird durch Verkaufssignale in der
Stochastik und im Momentum bestätigt. Gelingt es den Bullen nicht den Test
dieses langfristigen Durchschnitts ein 5. Mal erfolgreich zu verteidigen, wäre
dies das nächste bärische Signal. Mit der Schwäche der letzten Tage ist die
Wahrscheinlichkeit deutlich gestiegen, dass der Leitindex in seiner übergeordneten
– seit Ende Januar laufenden – Seitwärtskorrektur für eine längere Zeit
gefangen bleibt.
Swingtrader und Investoren halten sich nun zurück und
sichern bestehende Positionen eng ab. Daytrader können den Widerstand bei
2.742-2.54 für Verkäufe und den Bereich des 200 Tage Durchschnitts für
kurzfristige Käufe nutzen.
![]() |
S&P 500 Tagesausgabe |
Die wichtigsten Widerstände (WST) im S&P 500 für den
heutigen Handelsverlauf sind:
WST1: 2.742/50;
WST2: 2.789;
WST3: 2.800;
WST4: 2.840;
WST5: 2.872
Die wichtigsten Unterstützungen (UNST) im S&P 500 für den
heutigen Handelsverlauf sind:
UNST1: 2.700/2.710
UNST2: 2.665/75;
UNST3: 2.647;
UNST4: 2.600/2.612;
UNST5: 2.585;
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen
Handelstag auf dass Ihre Longs steigen und Ihre Shorts fallen! Bleiben Sie uns Formationstrader gewogen…
Aktuelle
Einzelwerte-Ausgabe: Lufthansa: Das Ende eines Höhenflugs? - hier.
Aktuelle
Rohstoff-Ausgabe: Kupfer: Gold: Haben die Bullen aufgegeben? - hier.
Aktuelle
Devisen-Ausgabe: EOS: Trendumkehr, Ja! Großer Boden, Nein! - hier.
Gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen.
Schreiben Sie mir gerne unter sg@formationstrader.de.
Silvio Graß
Dieser
Beitrag/Analyse dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Die auf
diesem Blog befindlichen Inhalte und Informationen sind ausdrücklich keine
Anlageberatung und geben auch keine konkreten Empfehlung zu einem Wertpapier,
Finanzprodukt oder -instrument ab. Ferner stellt die Erwähnung eines bestimmten
Wertpapiers keine Empfehlung Seitens des
Autor/Redakteurs zum Kaufen, Verkaufen
oder Halten des betreffenden oder eines anderen Wertpapiers, Finanzprodukts
oder -instruments dar. Auch wenn Formulierungen und Hinweise scheinbar zu einer
Handlung auffordern, sind in diesem Blog Autoren/Redakteure nicht für
tatsächliche Transaktionen seitens des Nutzers verantwortlich zu machen. Die
Nutzung dieser Seite/Blog kann nicht die kompetente Beratung durch einen
anerkannten Anlageberater ersetzen. Denken Sie bitte daran, dass jede Art von
Anlagen mit dem Risiko finanzieller Verluste einhergeht. Allen Informationen
liegen Quellen zugrunde, die wir für vertraulich erachten. Für eine Richtigkeit
der hier dargelegten Informationen können wir dennoch keine Garantie
übernehmen. Eine Haftung für eventuelle Verluste und Schäden ist
ausgeschlossen. Nachdruck oder Kopien der hier veröffentlichten Beiträge ist
nur mit Verweis auf http://www.formationstrader.de/
erlaubt.
Autoren/Redakteure die an der Erstellung dieser Beiträge/Analysen beteiligt
sind, können Anteilsscheine an den vorgestellten Produkten besitzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen